Zuweiserärzte

Effektiv hohen Blutdruck senken.

Effektiv hohen Blut-
druck senken.

Renale Denervation (uRDN) mit Ultraschall

Empfohlener Behandlungspfad

Empfohlener Behandlungspfad

Empfehlung der deutschen nationalen Versorgungsleitlinie für Hypertonie:

Empfehlung der deutschen nationalen Versorgungsleitlinie für Hypertonie:

Wenn Patient/innen mit Hypertonie das individuelle Therapieziel trotz Ausschöpfen der leitliniengerechten Therapie (Medikation und Lebensstil) nicht erreichen, kann eine renale Denervation angeboten werden.1

Lebensstilveränderung

Medikamente

Renale Denervation mit Ultraschall

1. Nationale Versorgungsleitlinie Hypertonie 2023; Version 1.0; AWMF-Register-Nr. nvl-009;

Paradise™-System zur renalen Denervation mit Ultraschall

Senkung des Bluthochdrucks mit uRDN

  • Nachweisliche Senkung des Blutdrucks bei leichter, mäßiger und resistenter Hypertonie mit oder ohne medikamentöse Therapie in mehreren randomisierten, Sham-kontrollierten Studien3-5
  • Nachgewiesene sichere und dauerhafte Senkung des in der Praxis gemessenen Blutdrucks über mindestens 36 Monate3
  • „„Always-on“-Effekt unabhängig von Uhrzeit und Patientenverhalten3-5

RADIANCE™ RCTs
gepoolte Analyse
systolischer
Praxisblut­druck
nach 2 Monaten¹
-10,4
mmHg
(n=293)

ACHIEVE-Studie
systolischer
Praxisblut­druck
nach 8 Jahren²

.

-22,1
mmHg
(n=27)

.
.

1. Kirtane et al. JAMA Cardiol. 2023;8(5):464-473
2. Zeijen et. al. ACHIEVE Study, TCT 2023
3. Azizi et al. JAMA. 2023;329(8):651-661
4. Azizi et al. Lancet. 2021;397(10293):2476-2486
5. Azizi et al. Lancet. 2018;391(10137):2335-2345

Was erreicht werden kann

-10 mmHg Die gepoolte Analyse der renalen Denervation mit Ultraschall mit dem Paradise™-System in der RADIANCE-Studie ergab eine Senkung des in der Praxis gemessenen systolischen Blutdrucks (SBP) von 10,4 mmHg.¹
-27 % Schlaganfall -17 % Koronare
Herzkrankheit
-10 mmHg Die Auswirkungen einer Senkung des Praxisblutdrucks um 10 mmHg auf das kardiovaskuläre Risiko.² SBD Praxis -28 % Herzinsuffizienz

1 Kirtane et al. JAMA Cardiol. May 1, 2023;8(5):464-473
2 Ettehad et al. Lancet. Mar 5, 2016;387(10022):957-967

„Wir haben zehn Jahre Erfahrung mit der renalen Denervation. Wir haben mehrere hundert Menschen behandelt, sehr unterschiedliche Patienten. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht, vor allem mit jüngeren Menschen, die einen schweren Bluthochdruck haben.“

PD Dr. med Karl-Philipp Rommel – Kardiologe & Spezialist für renale Denervierung

„Wir haben zehn Jahre Erfahrung mit der renalen Denervation. Wir haben mehrere hundert Menschen behandelt, sehr unterschiedliche Patienten. Wir haben sehr gute Erfahrungen gemacht, vor allem mit jüngeren Menschen, die einen schweren Bluthochdruck haben.“

PD Dr. med Karl-Philipp Rommel – Kardiologe & Spezialist für renale Denervierung

Die drei Säulen zur erfolgreichen Behandlung von Bluthochdruck¹

Änderungen der Lebensgewohnheiten

  • Salzreduzierung, Rauchstopp, regelmäßige körperliche Betätigung, obst- und gemüsereiche Ernährung, Reduzierung des Alkoholkonsums und Erhaltung des Normalgewichts
  • Positive Auswirkung auf den Bluthochdruck und andere gesundheitliche Probleme
  • Für die meisten Patienten/innen schwer umsetzbar
  • Niedrige Adhärenz

Medi­kamente

  • ACE-I oder ARB + CCB + Diuretikum (Zweifach- oder Dreifach-Kombi­nation)
  • Ergänzung um Spirono­lacton oder anderes Medika­ment möglich

Renale Dener­vation

  • Minimal­invasives und sicheres Verfahren² (durch­schnitt­liche Dauer unter einer Stunde)
  • Kosten­günstig und leicht anwendbar
  • Ein Großteil der Menschen mit Hypertonie ist mit einer Fixkombi­nation aus drei Wirkstoffen gut einstellbar
  • Niedrige Adhärenz und Persistenz seitens der Patienten/innen gerade langfristig
  • Unverträg­lichkeit von Medi­kamenten und/oder starke Neben­wirkungen
  • Allgemeine Risiken einer interven­tionellen Therapie bestehen
  • Nachweis­lich wirksam zur Senkung des Bluthoch­drucks3-5
  • „Always-on“-Effekt unabhängig von Uhrzeit und Patienten­verhalten3-5
  • Kurzes und sicheres Verfahren

1. Mancia et al. Journal of Hypertension 2023, 41:1874–2017
2. Kirtane et al. JAMA Cardiol. 2023 May 1;8(5):464-473
3. Azizi M. JAMA. 2023;329(8):651-661
4. Azizi M. et al. Lancet. 2018 Jun 9;391(10137):2335-2345
5. Azizi M. et al. Lancet. 2021 Jun 26;397(10293):2476-2486

Zeit für eine innovative Lösung zur Behandlung von Bluthochdruck

Starten Sie damit, Patient/innen zu identifizieren, die von der innovativen interventionellen Bluthochdruck-Therapie profitieren würden:

Das Paradise™-System zur renalen Denervation mit Ultraschall

Formular herunterladen:

Dr. Heart erklärt:

Neue Wege bei schwer einstellbarem Bluthochdruck

Manchmal scheint der Blutdruck einfach zu machen, was er will – trotz gesunder Ernährung, Bewegung und sogar mehrerer Medikamente. Wenn das der Fall ist, sprechen Fachleute von einer sogenannten „resistenten“ oder „unkontrollierten“ Hypertonie. Doch auch dann gibt es Hoffnung – und neue, wirksame Behandlungsmöglichkeiten.

In zwei spannenden Videos erklärt Kardiologe Dr. Heart (Dr. Stefan Waller), was hinter dieser besonders hartnäckigen Form des Bluthochdrucks steckt – und wie moderne Medizin helfen kann:

Teil 1: „Auferstanden aus Ruinen“ – Die Renaissance der renalen Denervation

Lange Zeit belächelt, heute wissenschaftlich bestätigt: Die renale Denervation (RDN) ist ein minimalinvasives Verfahren, das überaktive Nerven an den Nierenarterien gezielt deaktiviert – und so den Blutdruck dauerhaft senken kann. Dr. Heart zeigt, wie das Verfahren funktioniert, für wen es geeignet ist und warum es heute wieder eine echte Option ist.

Teil 2: Diagnose „resistente Hypertonie“ – Was tun, wenn nichts mehr hilft?

Was bedeutet „resistent“ wirklich? Wie erkennt man eine Pseudo-Resistenz? Und wann ist es Zeit, über neue Wege wie die renale Denervation nachzudenken? Dr. Heart gibt einen klaren Überblick über Ursachen, Therapiestrategien und wie man gemeinsam mit dem Arzt die beste Entscheidung trifft.