Schon gewusst?

Ihre Blutdruckmessung könnte um fast 7 mmHg abweichen – das ist der Grund¹

22. September 2025

Bei der Blutdruckmessung (BP) können kleine Details einen großen Unterschied machen. Klinische Leitlinien empfehlen, den Arm auf einem Tisch zu stützen, wobei die Manschette auf Herzhöhe positioniert sein sollte. Doch im Alltag wird dieser Standard oft nicht eingehalten – Patienten legen ihren Arm auf den Schoß oder lassen ihn ungestützt an der Seite hängen. Aber wie stark beeinflusst das wirklich die Messwerte?

Eine aktuelle randomisierte Crossover-Studie, bekannt als ARMS-Studie, ging dieser Frage nach. Sie wurde zwischen August 2022 und Juni 2023 in Baltimore durchgeführt und schloss 133 Erwachsene im Alter von 18 bis 80 Jahren ein. Jeder Teilnehmer erhielt mehrere Blutdruckmessungen unter drei verschiedenen Bedingungen:

  1. Korrekte Technik – Arm auf einem Tisch auf Herzhöhe gestützt
  2. Schoßposition – Hand ruht auf dem Schoß
  3. Seitenposition – Arm hängt ungestützt an der Seite

Um natürliche Schwankungen des Blutdrucks zu berücksichtigen, wurde eine vierte Messung erneut mit korrekter Technik durchgeführt.

Die Ergebnisse waren bemerkenswert:

Wenn der Arm auf dem Schoß lag, waren die systolischen und diastolischen Werte im Durchschnitt um 3,9 bzw. 4,0 mmHg höher als bei korrekter Messung. Wenn der Arm ungestützt an der Seite hing, war die Überschätzung sogar noch größer – 6,5 mmHg systolisch und 4,4 mmHg diastolisch. Diese Unterschiede blieben über verschiedene Untergruppen hinweg konstant, einschließlich Alter, Adipositasstatus und Ausgangsblutdruck.


Fazit:

Schon scheinbar kleine Abweichungen von der korrekten Technik können zu klinisch relevanten Überschätzungen des Blutdrucks führen. Dies kann zu Fehldiagnosen, unnötiger Behandlung oder dem Übersehen einer erfolgreichen Blutdruckkontrolle führen. „Wenn Sie Ihren Blutdruck regelmäßig mit ungestütztem Arm messen und dabei ein um 6,5 mmHg höherer Wert herauskommt, kann das den Unterschied zwischen einem systolischen Blutdruck von 123 und 130 oder 133 und 140 bedeuten – was als Hypertonie Grad 2 gilt“, erklärt Studienautorin Sherry Liu.

Kurz gesagt: Wie wir den Blutdruck messen, ist entscheidend.
Diese Studie unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung etablierter Leitlinien – nicht nur für die Genauigkeit, sondern auch für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten.

Genauso wie wir Präzision bei Laboruntersuchungen und bildgebenden Verfahren verlangen, muss auch die Blutdruckmessung als ernstzunehmender medizinischer Test betrachtet werden. Korrekte Technik ist kein Luxus – sie ist essenziell.

So messen Sie Ihren Blutdruck richtig:

Beste Position für die Blutdruckmessung

  • Setzen Sie sich auf einen Stuhl mit Rückenlehne
  • Stellen Sie die Füße flach auf den Boden, ohne die Beine zu kreuzen
  • Legen Sie den Arm auf einen Tisch, wobei der Ellbogen auf Herzhöhe liegt
  • Platzieren Sie die Manschette direkt auf der Haut, nicht über Kleidung
  • Entspannen Sie sich und bleiben Sie während der Messung ruhig

Welcher Arm sollte verwendet werden?

  • Messen Sie den Blutdruck mindestens einmal an beiden Armen
  • Verwenden Sie für zukünftige Messungen den Arm mit dem höheren Wert
  • Ein konsistenter Unterschied von 10 mmHg oder mehr zwischen den Armen kann auf arterielle Probleme hinweisen – sprechen Sie mit Ihrem Arzt

Vor der Messung

  • Vermeiden Sie Koffein, Rauchen oder körperliche Aktivität für 30 Minuten
  • Sitzen Sie 5 Minuten ruhig
  • Führen Sie zwei Messungen durch – eine dritte, wenn die ersten beiden um mehr als 5 Punkte abweichen

Quellen:

Liu H, Zhao D, Sabit A, et al. Arm Position and Blood Pressure Readings: The ARMS Crossover Randomized Clinical Trial. JAMA Intern Med. 2024;184(12):1436–1442. doi:10.1001/jamainternmed.2024.5213
https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/article-abstract/2824754

Johns Hopkins Medicine Study Finds Commonly Used Arm Positions Can Substantially Overestimate Blood Pressure Readings
https://www.hopkinsmedicine.org/news/newsroom/news-releases/2024/10/johns-hopkins-medicine-study-finds-commonly-used-arm-positions-can-substantially-overestimate-blood-pressure-readings