Forschung & Studien
Renale Denervierung: Ultraschall vs. Radiofrequenz – Hauptergebnisse einer Meta-Analyse
März 11, 2025
Eine kürzlich durchgeführte Meta-Analyse zum Vergleich von 13 randomisierten, scheinkontrollierten Studien (N=2.285) untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Ultraschall-Nieren-Denervierung (uRDN) und Radiofrequenz-Nieren-Denervierung (rfRDN) bei Patienten mit Bluthochdruck im Vergleich zur Scheinbehandlung und im Vergleich zueinander.
- Sowohl die rfRDN als auch die uRDN reduzierten den ambulanten systolischen 24-Stunden-Blutdruck (SBD) im Vergleich zur Scheinbehandlung signifikant.
- uRDN zeigte eine stärkere Senkung des ambulanten SBD über alle Zeitpunkte: 24 Stunden (4,74 mmHg vs. 2,34 mmHg), tagsüber (5,40 mmHg vs. 1,32 mmHg) und nachts (3,84 mmHg vs. -1,92 mmHg).
- Unerwünschte Ereignisse: Es gab keinen Unterschied bei den unerwünschten Ereignissen sowohl bei rfRDN als auch bei uRDN im Vergleich zur Scheinbehandlung oder im Vergleich zueinander.
- Eine Sensitivitätsanalyse, die den Vergleich auf die Systeme Symplicity™ Spyral (rfRDN) und Paradise™ (uRDN) beschränkte, bestätigte diese Ergebnisse. Bei den primären Wirksamkeitsergebnissen belegte uRDN den ersten Platz, gefolgt von rfRDN und Scheinbehandlung. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass uRDN, insbesondere mit dem Paradise-System, überlegene Blutdruckwerte liefern kann.
Artikel:
Journal of Hypertension: Renal denervation – radiofrequency vs. ultrasound
Quelle:
Bangalore, S., et al. (2025). Renal denervation – radiofrequency vs. ultrasound: Insights from a mixed treatment comparison meta-analysis of randomized sham-controlled trials. Journal of Hypertension, 43(2), 325-335